Das neue Album ist da!

QUEENSRŸCHE: „The Verdict“ ab 1. März im Handel

Erhältlich als  Standard CD Jewelcase, LP+CD & Poster, Ltd. Deluxe Box Set und Digital Album

Die Fakten:
QUEENSRŸCHE waren niemals eine Band, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen konnte. In einer Karriere vor dem Hintergrund des kulturellen Chaos des neuen Jahrtausends sind sie konstant geblieben. Musikalisch innovativ und lyrisch zum Nachdenken anregend. Einer der angesehensten Namen von Rock, der den Sturm überstanden hat und 2019 mit „The Verdict“ entstand. Es ist ein Album, das QUEENSRŸCHEs drei Jahrzehnte Karriere-Höhepunkte widerspiegelt und gleichzeitig das Selbstbewusstsein und die Dringlichkeit einer sich gerade erst entwickelnden Band vorantreibt.

Hinter einem Erbe, das über 30 Millionen Schallplatten verlegte und eine große Legion von Fans aufbaute, während er mit Giganten wie Metallica, Def Leppard und The Scorpions auf der ganzen Welt tourte, haben sich die QUEENSRŸCHE wieder einmal übertroffen.

Wenn das 15. Studioalbum von QUEENSRŸCHE wie eine junge, hungrige Band klingt, die nur einen Schritt weiter geht, dann ist das genau so. Produziert und gemischt von Chris „Zeuss“ Harris (Hatebreed, Rob Zombie), der 2015 „Condition Human“ betreute, ist es auch QUEENSRŸCHES drittes Album mit Frontmann Todd La Torre, der 2012 zu der Veteranenband stieß und die Zügel der ehemaligen Stimme übernahm. Geoff Tate.

„‘The Verdict’ ist diese Aussage für uns – genau wie ‘The Warning’ von 1984“, sagt der Gründungsgitarrist Michael Wilton. „Dies ist die kreative Konvergenz dieser Aufstellung. Wir haben uns zusammengetan und als Band an jedem Song gearbeitet. Die Spontanität, die Kreativität; es kam von uns allen, dass wir als Band zusammenarbeiten sollten.“

Vom hypnotischen Riff und der Melodie von „Light Years“ über die Stimmungslage von „Dark Reverie“ bis hin zum epischen Rock-and-Roll-Training von „Propaganda Fashion“ ist ein Rekord, der den Gold- und Platin-Wasserscheiden von QUEENSRŸCHE wie „Rage for Order“, „Empire“ oder „Promised Land“ standhält.

The Verdict“ ist jedoch für 2019 ein Album, sowohl in Bezug auf die weitreichende musikalische Reichweite der Band als auch aus lyrischer Sicht. Bereits im Jahr 1988, als mit „Operation: Mindcrime“ Karriere und kommerzieller Durchbruch gelang, zeichnete sich die in Bellevue in Washington geborene Band aus, indem sie kraftvollen und progressiven Rock mit ebenso eindrucksvollen Texten kombinierte. Das Neueste von QUEENSRŸCHE bildet keine Ausnahme von dieser Regel.

„Es ist üblich, dass QUEENSRŸCHE über geopolitische, sozialpolitische, sozioökonomische und staatlich geprägte Dinge schreibt“, sagt La Torre. „Ideen, die die Knöpfe der Menschen drücken, aber nicht so wörtlich. Die Texte haben definitiv einen abstrakten Aspekt, der sie für Interpretationen offen macht.“

QUEENSRŸCHE und sein inzwischen erfahrener Frontmann haben keine Angst, direkt in ihrem lyrischen Zorn zu sein. „Der erste Titel der Platte heißt „Blood of the Levant „,“ La Torre: „Das ist wirklich über den Syrienkrieg und wie es mit diesen beiden Kindern begann: „You’re next, Doctor!“, bezogen auf Assad, weil er Augenarzt war, bevor er die Macht übernahm. Dieses Lied hat damit zu tun, dass die Menschen gegen ihre eigene syrische Regierung Rebellen werden und die, die sie unterstützen, d. H. Iran, Russland, Hisbollah und ISIS, die den Krieg genutzt haben, um in Syrien einzudringen. Dann haben Sie das Lied „Bent“, das nicht politisch ist, sondern Untertöne in Zeilen wie ‘The poisoning of tribes.’ enthält.

“To the lifeline of Flint”, bei der es um das schlechte Wasser in Michigan geht. ‘Now the black snake it crawls deep within sacred grounds, we will never consent‘ spricht über die Ölpipelines, die durch das Land der amerikanischen Ureinwohner verlaufen.“

Die Anleihe, die sich durch die aktuelle Besetzung von QUEENSRŸCHE (abgerundet durch den Bassisten Eddie Jackson und den Gitarristen Parker Lundgren) zieht, wurde während der Entstehung von „The Verdict“ gestrafft und getestet. Als persönliche Verpflichtungen den Schlagzeuger Scott Rockenfeld dazu zwangen, die Aufnahmesitzungen zwischen Seattles Uberbeatz, dem Studio von Michael Wilton im US-Bundesstaat Washington und den Planet-Z-Studios von Zeuss in Hadley, Massachusetts, zu absolvieren, erledigte La Torre die Trommelarbeit mit der Art von Ehrfurcht QUEENSRŸCHEs Feinheiten und Nuancen demonstriert er hinter dem Mikrofon.

„Ich trommle seit 30 Jahren“, sagt La Torre, der von der Floridian-Metal-Band Crimson Glory rekrutiert wurde. „Ich kenne die Nuancen und den Stil der Drum-Parts von QUEENSRŸCHE sicherlich aus erster Hand, daher war es für mich eine logische Entscheidung, das Schlagzeug aufzunehmen.“ Die Band schreibt, dass Zeuss auf den Produzentenplatz zurückkehrt. Dies ist ein wichtiger Teil von „The Verdict“ das wird seinen Platz unter ihren Klassikern einnehmen. „Zeuss versteht uns in einer Weise, die wahrscheinlich kein Produzent mit dem wir jemals zusammengearbeitet haben“, sagt Jackson.

„Er versteht unsere Geschichte, unsere Klänge, was in unserer DNA steckt. Er ist bereit, uns voranzutreiben und umgekehrt. Wir hatten das Glück, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. “Bei der Frage, wo„ The Verdict “in der Diskografie von QUEENSRÜCHE steht, ist es kein Zweifel, dass das Erbe der Band und ihre Verbindung zu ihren Fans der Schlüssel zu ihrem weiteren Erfolg sind.

„Mit dem ersten selbstbetitelten Album (2013 QUEENSRŸCHE) waren Todd und ich die neuen Jungs und wir wollten“ das Erbe von QUEENSRŸCHE beibehalten „und das Erbe der ersten fünf klassischen Platten beibehalten“, sagt Parker, der anfangs sagte trat der Band 2009 bei. „Als dann„ Condition Human “herauskam, konnten wir uns ein wenig verzweigen und die Grenzen stilistisch verschieben. Dieses Album ist wirklich der nächste Schritt für uns.“„Mit Todd und Parker im Lineup zu arbeiten, schafft neue Ideen und neue Ideen, wenn es ums Songwriting geht “, bekräftigt Jackson. „Mit neuem Blut in der Band haben wir sicherlich ein neues Leben für die letzten drei Alben bekommen. Das ist etwas, für das wir alle eine Leidenschaft haben. Die Freiheit, ohne Grenzen zu schreiben, aufzunehmen und zu touren, ist nichts weniger als eine Erfrischung. “

Die Auswirkungen von QUEENSRŸCHE auf andere Bands und Musiker sind unbestreitbar. Während sie in den 90er Jahren mit einer Reihe von Hits wie „Jet City Woman“ und „Silent Lucidity“ das Rockradio dominierten, war ihr Einfluss auf Rock- und Progressive-Bands wie Dream Theater oder das späte, beklagte Nevermore unbestreitbar.

„Wir sind in den Tagen aufgewachsen, als das Experimentieren ein Schlüsselelement war“, sagt Wilton. „Wo man ein Album schreiben konnte, das sich völlig vom vorherigen Album unterschied, platziere diese Songs in deine Set-Liste und das würde völlig funktionieren! Das hat uns erlaubt, mit Bon Jovi, AC / DC und Iron Maiden zu spielen! Es geht um die Musikalität, um das Songwriting, das die Fackel tragen will, wenn Songs von Musikern und nicht von Maschinen zusammengestellt wurden.“

„The Verdict “ ist in und es ist nicht nur ein Beweis dafür, dass QUEENSRŸCHE nicht nur als Kraft im Rock in einer turbulenten neuen Welt bleibt, aber eine Band ohne Grenzen, die beweisen, wie zeitlos sie wirklich sind.


 
“The Verdict” (44:26):
01. Blood of the Levant (03:27)
02. Man the Machine (03:50)
03. Light-years (04:09)
04. Inside Out (04:31)
05. Propaganda Fashion (03:36)
06. Dark Reverie (04:23)
07. Bent (05:59)
08. Inner Unrest (03:50)
09. Launder the Conscience (05:15)
10. Portrait (05:16)
Bonus Disc (European Box Set Edition Only) (39:25):
1. I Dream in Infrared (Acoustic) (03:59)
2. Open Road (Acoustic) (03:39)
3. 46° North (03:33)
4. Mercury Rising (03:55)
5. Espiritu Muerto (03:40)
6. Queen of the Reich – Live 2012 (04:34)
7. En Force – Live 2012 (04:21)
8. Prophecy – Live 2012 (04:09)
9. Eyes Of A Stranger – Live 2012 (06:55)
Line-up:
Todd La Torre – Vocals
Michael Wilton – Guitar
Parker Lundgren – Guitar
Eddie Jackson – Bass
RockLiveRadio bedankt sich bei

 
 
Homepage
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert