Melodic Metal Band mit neuem Sänger zurück

Signum Regis – The Seal Of A New World

Die Melodic Metal Band Signum Regis ist mit ihrem neuen Album „The Seal Of A New World“ und einem neuen Sänger, Jota Fortinho, zurück! Das Album erscheint am 22. November 2019 über Beyond The Storm Productions und kann hier vorbestellt werden.

Band-Bio

Signum Regis wurde 2007 von Bassist Ronnie König gegründet. Der hoch angesehene Sänger Göran Edman [ex. Yngwie Malmsteen] und John Norum] traten der Band bei und sie begannen an ihrem Debüt-Album zu arbeiten. Das selbstbetitelte Debütalbum wurde 2008 über Locomotive Records veröffentlicht und erhielt tolle Bewertungen aus der ganzen Welt.

2010 unterschrieb Signum Regis bei Inner Wound Recordings und veröffentlichte das beeindruckende Konzeptalbum „The Eyes Of Power“, immer noch mit Göran am Gesang. Das Album wurde sehr gut aufgenommen, vor allem in Europa. Mit diesem Album war klar, dass Signum Regis ihren eigenen Sound gefunden hatte in der melodischen / neoklassischen Metal-Szene.

Das dritte Signum Regis-Album „Exodus“ wurde 2013 veröffentlicht und zeigte viele verschiedene Sänger wie Göran Edman (ex. Yngwie Malmsteen), Lance King (ex. Pyramaze, Balance of Power), Matt Smith (Theokratie), Michael Vescera (Obsession), Daisa Munhoz (Vandroya, Soulspell) und mehr. „Exodus“ war ein bisschen geradlinigerer Melodic Metal als das vorherige Album, aber die klassischen Signum Regis-Elemente waren immer noch da.

Neuer Leadsänger

Anfang 2014 beschloss die Band, Mayo Petranin zu ihrem neuen Leadsänger zu machen. Mayo bestritt bereits Shows mit der Band und er steuerte auch Gesang zu einem der Songs auf „Exodus“ bei, so fühlte es sich wie eine natürliche Entwicklung an. In den Jahren 2013 und 2014 gab Signum Regis einige Shows in ihrer Heimat Slowakei, aber sie traten auch in den Niederlanden, in Deutschland und in der Schweiz auf.

Im Laufe des Jahres 2014 begann Signum Regis mit der Arbeit an neuem Material und es wurde beschlossen, eine 6-Track-EP zu entwickeln. veröffentlicht im Mai 2015. Das vierte Album erschien im Herbst 2015 in voller Länge. Die EP mit dem Titel „Through The Storm “erhielt ein hervorragendes Feedback von Fans und Medien, von denen viele Fans sie als beste Signum Regis Veröffentlichung nannten.

Musikvideos

Außerdem wurden zwei Musikvideos für die Tracks „Living Well“ und „The Best“ aufgenommen und “Come And Take It” veröffentlicht. Sowohl „Through The Storm“ als auch „Chapter IV: The Reckoning“ zeigten, dass Signum Regis sich entwickelte und alles, von Songwriting über Musikalität, bis hin zur Produktion und dem visuellen Teil der Band verbesserte.

2015 nahm die Band an einem Bandwettbewerb „Spark Fresh Blood“ teil, der von dem besten tschechischen/slowakischen Rockmagazin Spark organisiert wurde. Von allen 400 Bands, die daran teilgenommen haben, gewann Signum Regis den 1. Preis. Es war die Herstellung von 1000 CDs. Die Band nutzte diesen Preis, um das 10-jährige Jubiläumsalbum zu veröffentlichen, genannt Decennium Primum, das im Jahr 2017 veröffentlicht wurde. Das Album wurde wieder gut aufgenommen und viele spürten, dass es die Messlatte noch ein bisschen höher legte als vorher.

Trennung von Sänger Mayo Petranin

2018 trennte sich die Band überraschenderweise von der Sänger Mayo Petranin. Die Band spielte mit Mayo aber alle Shows, die bereits gebucht waren, auch nach der offiziellen Trennung.

Bald darauf suchte Signum Regis nach einem neuen Sänger. Gitarrist Filip Koluš hat umfangreiche Recherchen durchgeführt auf YouTube und stellte eine Liste möglicher Kandidaten zusammen. Ganz oben auf der Liste stand Jota Fortinho, der sang beeindruckende Coverversionen berühmter Bands. Seine Aufführung des Helloween-Klassikers „Halloween“ war ein sofortiger jaw-dropper. Jota wurde kontaktiert und zeigte Interesse an Signum Regis. Nach einem relativ Kurzer Testzeitraum, als Jota einige der wichtigsten Songs aus dem Signum Regis Katalog sang, wurde er der neue, ständige Sänger.

Von dieser Zeit an bis 2019 arbeitete die Band an einem neuen Album. In gewisser Hinsicht gab es ein Zurück zu den Wurzeln, irgendwie dynamisch, weil Jota mindestens so viel Stimmumfang hat wie Göran Edman und er kann komplexe und anspruchsvolle Gesangslinien zu singen. In anderer Hinsicht war es eine musikalische Erkundung und eine Suche nach einem neuen Sound. Die Band arbeitete an 15 Demos und am Ende wurden 12 Songs ausgewählt und aufgenommen für das Album.

Das neue Album

Unter diesen 12 Songs gibt es alle Markenzeichen der Band. Fans können schnell, melodisch, heavy, Midtempo, rockige Songs und auch eine epische Ballade genießen.

Das Album wurde von Ronnie König gemischt und vom berühmten Jacob Hansen gemastert. Einer der interessantesten Aspekte der Produktion sind, dass es keine Trigger und Drum Samples auf den Drums gibt. Der Ton ist 100% akustisch, was für eine Band dieses Genres ziemlich selten ist und daher hilft es diesem Album, sich von der Masse abzuheben.

Die Backing Vocals auf dem Album wurden von David Åkesson gesungen. Ebenso kann man auch 2 Soli von hören Magnus Karlsson (Primal Fear, Allen/Lande, Kiske/Somerville) und ein Gastauftritt von Eli Prinsen (The Sacrificed, Sacred Warrior).

Tracklist:
01. Kings Of The Underground
02. Prisoner’s Elegy
03. I Always Go All-In
04. The City Of God
05. The Seal Of A New World
06. A Memory
07. Phantasmagoria
08. Let Freedom Ring
09. Never Surrender
10. Fly Away
11. Shalom
12. Scheme Of Lies
Line-Up:
Jota Fortinho – Lead vocals
Filip Koluš – Guitars
Ronnie König – Bass
Ján Tupý – Keyboards, backing vocals
RockLiveRadio bedankt sich bei

Homepage
Facebook
Twitter
Instagram
Spotify
Soundcloud
Youtube
Bandcamp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert