Metal For Mercy – Female Fronted Festival – 8.3.2025

Metal For Mercy – Female Fronted Festival – 8.3.2025

Metal For Mercy – Female Fronted Festival –

8.3.2025

Einlass 18:30 Uhr

Beginn 19:00 Uhr

Eintritt VVK 8€, AK 10€

Famous, Annenstraße 120, 58455 Witten

Am Samstag, den 08.03.2025 veranstaltet das Famous in Kooperation mit dem Metal For Mercy e.V. in Witten erneut das Female Fronted Festival.
Diesmal sind 4 Bands im Gepäck!
Zu sehen sind: „Why Amnesia“, „Mad Dillon´s Deputies“, The Royal Flash“ und „Orage“ Der Abend beginnt mit einer Band, die sich 2015 in Bochum Wattenscheid gegründet hat. Es handelt sich um die Band „Orage“. Von Beginn an steht die Band für harten, aber melodischen Heavy Metal. In den kraftvollen und energiegeladenen Songs von Orage, dreht sich viel um Rebellion und Unabhängigkeit, Science-Fiction und soziale Themen. Im April 2024 hat die Band ihr Album Reborn veröffentlicht. Weiter geht‘s mit „The Royal Flash“ aus Essen. Die Band ist eine 4-köpfige, female-fronted Metal-Band, die klassischen Heavy Metal mit Einflüssen aus Power Metal, Thrash und Rock kombiniert. Die Band hat ihren Hauptsitz im Herzen des Ruhrgebiets und arbeitet mit Leidenschaft und Hingabe an ihrem Material, um die Bühnen zu erobern. Jeder der Mitglieder bringt viele Jahre Erfahrung mit, die sie mit einer großen Freude am Spielen vereinen.
Die dritte Band an dem Abend ist Mad Dillon´s Deputies, kurz MDD, die Band ist eine Hagener Hardrock-Band. Sie begeistern das Publikum mit neuinterpretierten Rocksongs der letzten drei Dekaden und auch die Eigenkompositionen stehen dem in nichts nach. Als vierte und letzte Band spielt „Why Amnesia“ aus Herne. Mit ihren schwarzen Lederjacken, den Jeanswesten und dunklen Retro Sonnenbrillen haben die Fünf ein bisschen was von einer Biker-Gang. Was auch irgendwie passt, denn ihre Musik ist der perfekte Soundtrack für eine Motorradtour über staubige Pisten: temporeiche Schlagzeugrhythmen, straighte Basslines, kraftvolle, teils grungy E Gitarrenriffs und eine Frauenstimme, die problemlos zwischen Whiskey-Röhre und balladesken Tönen wechselt, um gleich darauf wieder voll durchzuheizen…

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 8€ (Karten bei allen teilnehmenden Bands und unter metalformercy.de). Die Karten an der Abendkasse kosten 10€. Einlass ist um 18:30 Uhr und los geht es um 19:00 Uhr im Famous in der Annenstrasse 120 in 58453 Witten.

 

Why Amnesia – https://www.facebook.com/WhyAmnesia?locale=de_DE

Musikstil: Alternative / Classic Rock
Female Fronted Jack Rock aus dem Pott
www.why-amnesia.de
www.facebook.com/whyamnesia
Aus dem Weg, hier kommen WHY AMNESIA! Echt jetzt, mit ihren schwarzen Lederjacken, den Jeanswesten und dunklen Retro-Sonnenbrillen haben die Fünf ein bisschen was von einer Biker-Gang. Was auch irgendwie passt, denn ihre Musik ist der perfekte Soundtrack für eine Motorradtour über staubige Pisten: temporeiche Schlagzeugrhythmen, straighte Basslines, kraftvolle, teils grungy EGitarrenriffs und eine Frauenstimme, die problemlos zwischen Whiskey-Röhre und balladesken Tönen wechselt, um gleich darauf wieder voll durchzuheizen…
Nach „STEREO“ (2012), „GODIVA“ (2015) und „JACKS´N´HEARTS“ (2018/2020) wurde zunächst die für 2022 geplante Europa-Tour als Support für die amerikanischen Hardrocker von „House of Lords“ wegen der weltweiten Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben, aber es geht weiter. Im Juli 2023 veröffentlichte die Band ihr nunmehr viertes Studio-Album mit dem Titel „Angels ́ Share“ über das süddeutsche Label
„7Hard“ der 7us media group. Ende September / Anfang Oktober 2024 sind die Jackrocker als Support für die Hardrock-Legende Victory auf
Tour durch Deutschland und die Schweiz.
Das Album „Angels ́Share“ lässt wahrlich wenig Wünsche offen: Von ruhigeren Balladen bis hin zu stampfenden Rocksongs, selbst die eine
oder andere Blues-Anleihe ist mit dabei! Die Stimmung der Songs ist mal ernst, manchmal traurig, oft sexy, motivierend oder aufrüttelnd – und
dennoch klingt das Quintett aus dem Ruhrgebiet nach wie vor nach dem ihm so bekannten Jack Rock.

Mad Dillon´s Deputieshttps://www.facebook.com/MddCoverrockAndMore?locale=de_DE

Musikstil: Coverrock & More

Mad Dillon’s Deputies, kurz MDD, sind eine Hagener Band, die sich 1978 gegründet und zunächst dem Krautrock verschrieben hatte. Bereits in den 80ern war die Band regelmäßig Teil der Veranstaltungsreihe „Hagen live“, bei der ebenfalls Bands wie Extrabreit und Grobschnitt zum Lineup gehörten und spielte neben großen Namen wie der Spider Murphy Gang und Mother’s Finest bei „Rock auf dem Müll“ auf. Eine internationale Tour führte die Deputies mit Eigenkompositionen in den ersten Jahren zudem durch Nordfrankreich und Belgien. Mitte der 90er stieß ein neuer Sänger zur Band hinzu, durch den sich die stilistische Ausrichtung zusehends in Richtung Classic sowie Hardrock orientierte und erstmals auch Coversongs Eingang ins Repertoire fanden. In den darauffolgenden Dekaden, nicht zuletzt auf Grund mehrfacher personeller Wechsel, zeichnete sich das kompositorische Schaffen der Band durch das genreübergreifende Zusammenführen von Rock- und Pop-Elementen aus, wobei Covern bzw. das dem eigenen Charakter entsprechende Adaptieren von Songs sich zunehmend zum zentralen Vorhaben entwickelte. Auf Stadtfesten in und um Hagen sind die Deputies seit Jahren eine feste Größe. 2000 spielten sie zweimal als lokaler Support der Puhdys, einen der Gigs in der Dortmunder Westfallenhalle, und 2019 als Vorband von Zoff. Seit 2020 hat die Band mit Dirk Tetampel und Vera Heinisch zwei neue Frontleute, mit denen die langersehnte Rückorientierung zu rockigeren Ursprüngen auf der Basis ausschließlich eigener Stücke möglich wurde. Weder der zum Teil tragische Verlust geschätzter Bandmitglieder noch die Flutkatastrophe 2021, die den Proberaum erfasst und sogar Teile des Interieurs kilometerweit bis hin zum Hagener Rathaus gespült hatte, konnten den Zusammenhalt der Mad Dillon‘s Deputies in all den Jahren nachhaltig erschüttern. Zum 44. Jubiläum brachten sie 2022 daher unter dem sprechenden Titel „Still Unbreakable“ mit dem Label Boersma-Records ein Album auf den Markt, das ausschließlich abwechslungsreiche Eigenkompositionen, bestehend aus Blues-, Hardrock- und (melodischen) Metal-Elementen, aufweist, und von Insidern als „Gute-Laune-Hardrock“ gefeiert wird, nicht zuletzt aber auch nachdenkliche Töne anschlägt. 2024 ist ihr zweites Album „Biting Dynamite“ erschienen.

The Royal Flash – https://www.facebook.com/profile.php?id=61565879413514

Musikstil: Hard Rock

„The Royal Flash“ ist eine 4-köpfige, female-fronted Metal-Band, die klassischen Heavy Metal mit Einflüssen aus Power Metal, Thrash und Rock kombiniert. Die Band hat ihren Hauptsitz im Herzen des Ruhrgebiets und arbeitet mit Leidenschaft und Hingabe an ihrem Material, um die Bühnen zu erobern. Jeder der Mitglieder bringt viele Jahre Erfahrung mit, die sie mit einer großen Freude am Spielen vereinen.

Mit „The Royal Flash“ erlebt das Publikum eine unvergessliche Show – packende Musik, einzigartige Melodien, kraftvolle Riffs, mehrstimmigen Gesang und eine beeindruckende Bühnenpräsenz. Wer dabei ist, erlebt den elektrisierenden Moment, wenn der königliche Blitz die Bühne erobert und den Beginn einer aufregenden musikalischen Reise markiert.

Orage – https://www.facebook.com/OrageHeavyRock

Musikstil: Heavy Metal
Orage, eine aufstrebende Heavy Metal Band aus dem Herzen des Ruhrgebiets, verkörpert die tief verwurzelte Verbindung zwischen Sci-Fi-Themen und Heavy Metal. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 in Bochum-Wattenscheid haben sie sich einen Ruf für ehrlichen, melodie- und riffgetriebenen Heavy Metal erarbeitet. Angeführt von ihrer charismatischen Sängerin Mone, die mit ihrer Stimme und ihrer sympathischen Bühnenpräsenz die Zuhörer in ihren Bann zieht, bringt Orage die Science-Fiction-Welten in ihre Musik zum Leben.
Die Bandmitglieder, angefangen bei Bassist Alex, der mit seinem massiven Klangfundament die Bühne beherrscht, über die Gitarristen Chris und Olli, die mit ihren virtuosen Riffs und Soli die Grenzen des Möglichen zu überschreiten scheinen, bis hin zum Drummer Matthias, der mit seinem treibenden Rhythmus das Fundament für die epischen Weltraumabenteuer der Band legt, sind alle Teil dieses kreativen Kollektivs.
In ihren Texten und Melodien erkundet Orage die unendlichen Weiten des Universums, dystopische Zukunftsvisionen und den Konflikt zwischen Mensch und Maschine. Sie lassen ihre Zuhörer in fremde Galaxien eintauchen und regen zum Nachdenken über die Menschheit und ihre Zukunft an.
Mit ihrem einzigartigen Stil, der rohen Energie des Ruhrgebiets und ihrer Leidenschaft für Science-Fiction-Themen ist Orage dabei sich einen festen Platz in der Heavy-Metal-Szene zu erobern. Ihre Musik ist mehr als nur Unterhaltung – sie ist eine Reise durch Raum und Zeit, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt und die Zuhörer auf eine epische Reise mitnimmt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert